Was wir machen
3D-Modellierung und CAD
Ein präzises 3D-Modell ist die Grundlage für erfolgreiche Druckergebnisse. Wir erstellen und optimieren CAD-Modelle für funktionale Bauteile, Produktdesigns und individuelle Projekte. So stellen wir sicher, dass Ihr Produkt nicht nur digital überzeugt, sondern auch perfekt gedruckt werden kann.


Produktentwicklung
und Rapid Prototyping
Wir verwandeln Ideen in greifbare Prototypen und marktreife Produkte. Mit modernster FDM 3D-Drucktechnologie fertigen wir präzise Modelle per additiver Fertigung, um Funktionen und Designs zu testen und weiter zu optimieren. Wir unterstützen dabei von der ersten Skizze bis zur finalen Umsetzung – effizient, schnell und kostengünstig.
Kleinserien und Serienfertigung
Einzelstück, Kleinserie oder Serienfertigung? Wir produzieren maßgeschneiderte Bauteile von 1 bis 1.000 und mehr – ohne teure Werkzeuge oder lange Produktionszeiten. Ideal für Startups, Produktentwicklungen, Spezialanfertigungen und Ersatzteile.

Wie viel wir machen
Was wir drucken
Was andere sagen







Was es zu wissen gibt
[Kosten] Wie viel kosten 3D-Drucke?
Die Kosten für 3D-Drucke hängen von Komplexität, Material und Volumen ab. Preiseinschätzungen sind daher erst nach Prüfung der Modelle möglich. Dateien können in unserem Kontaktformular angehängt werden. Wenn noch kein Modell existiert, genügen die ungefähren Maße für eine erste Einschätzung.
Für Funktionsprototypen können wir vergünstigte Sonderkonditionen anbieten. Siehe hierzu auch die FAQ [Prototypen].
[Stabilität] Wie stabil sind 3D-Drucke?
Die Stabilität von 3D-Drucken hängt vom CAD-Modell, dem Material und den gewählten Druckparametern ab. Je stabiler ein 3D-Druck erstellt werden soll, desto komplexer die Modellierung, desto mehr Material und Zeit werden benötigt und desto höher sind die Kosten. Wir versuchen stets auf ein bestmögliches Kosten-Nutzen-Verhältnis zu achten. Für besonders beanspruchte 3D-Drucke passen wir die Druckparameter an die jeweiligen Anforderungen an. Eine Beschreibung zu den jeweiligen Anforderungen kann im Kontaktformular eingefügt werden.
[Termine] Sind Termine vor Ort möglich?
Ja, Termine vor Ort sind nach Absprache möglich, aber in den meisten Fällen nicht notwendig. Mit unserer langjährigen Erfahrung können wir die meisten Aufträge auch ohne persönlichen Termin realisieren. Reiseaufwand und Wartezeiten können damit auf ein Minimum reduziert werden. Notwendige Rückfragen klären wir gerne auch telefonisch oder per E-Mail. Wir nutzen außerdem ein WhatsApp-Unternehmenskonto unter
+49 1525 / 915 0 415
[Lieferzeiten] Wie lange ist die Lieferzeit für 3D-Drucke?
Die Lieferzeit unserer 3D-Drucke hängt insbesondere von Menge und Volumen ab. Die meisten Einzelstücke und Prototypen sind bereits innerhalb 72 Stunden abholbereit oder versandfertig. Serienfertigung können längere Lieferzeiten haben. Besonders hohe Stückzahlen werden in Etappen produziert und versendet, sodass keine langen Wartezeiten entstehen.
[Express] Gibt es einen Express-Service für 3D-Drucke?
Wir versuchen alle bestellten 3D-Drucke zeitnah herzustellen und zu versenden. Die meisten Einzelstücke sind binnen 72 Stunden abholbereit oder versandfertig. Für besonders eilige Projekte bieten wir einen Expressservice an und versenden meist binnen 24 Stunden.
[Materialien] Welche Materialien können verwendet werden?
Zu unseren gängigsten Materialien zählen PLA, PETG und ABS. Weitere Materialien führen wir auf Anfrage. Wir empfehlen gerne geeignete Materialien, klären über die verschiedenen Eigenschaften auf und zeigen Vor- und Nachteile auf. In unserem Kontaktformular kann ein Material vorgegeben werden, muss es aber nicht.
[Staffelrabatte] Gibt es Staffelrabatte für identische Produkte?
Ja, Staffelrabatte sind möglich und können bereits ab dem zweiten Stück berücksichtigt werden. Sofern Staffelrabatte möglich sind, werden diese bereits standardmäßig in unseren Angeboten berücksichtigt. Für Kleinserien und Serienfertigung gelten Preisstaffeln. Für große Stückzahlen und wiederkehrende Mengen sind Rahmenverträge möglich, sodass festgelegte Mengen mit fix definierten Druckparametern auf Abruf bestellt werden können.
[Mindestmengen] Gibt es eine Mindestmenge für 3D-Drucke?
Nein, grundsätzlich sind alle Stückzahlen möglich. Die Mindestmenge liegt in den meisten Fällen bei nur einem Stück. Für identische 3D-Drucke sind Staffelrabatte möglich und bereits standardmäßig in allen Angeboten berücksichtigt.
[Prototypen] Sind kostengünstige (Funktions-) Prototypen möglich?
Ja, sofern lediglich ein Funktionsprototyp benötigt wird, können wir solche Modelle zu besonders günstigen Konditionen anbieten. Vergünstigte Funktionsprototypen werden aus einer oder mehreren zufälligen Farben hergestellt. Die Wahl bestimmter Farben ist für vergünstigte Funktionsprototypen nicht möglich. Diese Modelle sind ausschließlich für funktionale Tests vorgesehen und dienen der kosteneffizienten Erprobung und Verbesserung von Produktentwicklungen.
[Inserts] Können zusätzliche Materialien in die 3D-Drucke eingesetzt werden?
Ja! Wir können in unsere 3D-Drucke zusätzliche Materialien einsetzen, sofern wir auch das CAD-Modell erstellt haben. Für bisherige Projekte konnten wir unsere 3D-Drucke bereits mit vielfältigen Materialien kombinieren: Magnete, RFID Chips, Gewindeeinsätze, Plexiglas und viele weitere mehr. Da viele dieser Zusatzmaterialien nur in entsprechenden Mindestmengen bezogen werden können, können für 3D-Druck Projekte mit eingesetzten Zusatzmaterialien größere Mindestmengen als ein Stück gelten.
[Maximalgröße] Welche Maximalgröße kann an einem Stück gedruckt werden?
Unsere 3D-Drucker verfügen über einen Bauraum von maximal 25 cm in jede Richtung. Größere Modelle können in kleineren Teilstücken gedruckt und anschließend über Schraub- oder Steckverbindungen verbunden werden. Auch Verbindungen mit unsichtbar in den 3D-Druck eingesetzten Magneten sind für viele Modelle umsetzbar.
[Kundeneigene Modelle] Können kundeneigene CAD-Modelle gedruckt werden?
Ja! Sofern bereits ein fertiges CAD-Modell Modell in einem druckfertigen Dateiformat vorhanden ist, kann dieses bequem über den Dateiupload im Kontaktformular an uns versandt werden!
[Dateiformate] Welche Dateiformate sind möglich und welche werden empfohlen?
Grundsätzlich sind alle gängigen Dateiformate wie .3mf, .obj, .step, .stl, .stp und weitere möglich. Für eine möglichst hohe Auflösung und Druckqualität sollte .step als Dateiformat genutzt werden, insbesondere, wenn das Modell über viele oder große Rundungen verfügt.
[Kundenindividuelle Modelle] Können kundenindividuelle CAD-Modelle erstellt werden?
Ja! Wenn es kein passendes CAD-Modell gibt, können wir das benötigte Modell entwerfen. Aufwand, Kosten und Vorgehen sowie die benötigten Informationen werden gemeinsam abgestimmt, im Angebot dokumentiert und für eine spätere Verwendung gespeichert.
[Geheimhaltung] Ich plane ein neuartiges Produkt und möchte Stillschweigen vereinbaren.
Alle kundenindividuell entwickelten Produkte werden streng vertraulich behandelt. Die entwickelten Fertigungsschritte und Herstellungsverfahren unterliegen unserem Betriebsgeheimnis. Erstellte Modelle werden niemals für andere Kunden zugänglich gemacht, adaptiert oder als Basis für andere Produkte genutzt. Jedes Projekt ist in sich abgeschlossen und klar von den Projekten anderer Kunden abgegrenzt. Sofern ein Projekt nicht in unserem Portfolio abgebildet werden soll, werden keine Fotos angefertigt oder veröffentlicht.
[Rhino] Was ist beim Exportieren aus Rhino zu beachten?
Rhino verwendet sog. NURBS-Flächen, während 3D-Drucker mit Mesh-Dateien arbeiten. Beim Export der Modelle kann es zu Ungenauigkeiten oder Fehlern kommen, etwa Lücken oder zu groben Netzen. Es sollte daher beim Export auf eine feine Polygonauflösung geachtet werden. Falls nötig, kann das Netz mit Programmen wie Meshmixer oder Netfabb repariert werden.
Das Arbeiten mit Mesh-Datei ist daher besser für 3D-Druck geeignet als NURBS-Flächen.
Wir arbeiten nicht mit Rhino und können daher keine Hilfestellung dazu geben.
Wie es beginnt
Wusstest du, dass auch 3D-Drucker mal kurz abkühlen müssen?
Daher machen wir eine kurze Pause, aber keine Panik! Denn schon ab dem 07.04.2025 heizen wir unsere Düsen wieder auf und melden uns schnellstmöglich zu deiner Anfrage!
Und das Beste daran? Für deine Geduld bedanken wir uns mit 20% Rabatt!
Gültig für alle eingehenden Anfragen bis 06.04.2025.
#abkühlen 🥵
#baldwiederda 🏝️
#sparenbeimwarten 🤑
#wartenlohntsich ⏳
